Ortsverband GRÜNE Möhnesee
07.10.2020
Übersicht:
1.- Bäume
2.- Bücher und Zeitschriften
3.- Thema: Müll und Plastik
4.- Aktion: Bäume für den Möhnesee
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.- Bäume
Initiative PLANT FOR THE PLANET
Hier kann sich jeder beteiligen und mitmachen.
Felix Finkbeiner hat im Alter von 11 Jahren die Initiative gegründet und mittlerweile weltweit mehr als 3 Milliarden Bäumen gepflanzt.
https://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite
Hier ein Video aus den Anfangstagen:
… und hier weitere Infos:
https://www.youtube.com/user/PlantForThePlanet
Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen
… auf phoenix am Sonntag 18.10.2020 um 9.30 Uhr
2.- Bücher und Zeitschriften
Hier finden sich die Neuerscheinungen des oekom Verlages:
https://www.oekom.de/publikationen/buecher/neuerscheinungen/c-156
Mit Blick auf die Weihnachtsgeschenke die noch fehlen lohnt es sich mal zu stöbern:
3.- Thema: Müll und Plastik
Den Plastik Atlas – 52 Seiten – der Heinrich-Böll-Stiftung kann man sich kostenlos in gedruckter Form schicken lassen oder downloaden:
https://www.boell.de/de/plastikatlas
Auf Arte TV: Generation Müll
Die Europäische Union hat ein Müllproblem, das immer größer wird
Aktuelle Zahlen
https://www.arte.tv/de/articles/generation-muell
Film dazu – 8 min:
Plastikmüll im Meer – Was wir dagegen tun können
Quarks und Co. – WDR
4.- Aktion: Bäume für den Möhnesee
Idee: Jedes Kind das am Möhnesee in die Grundschule kommt pflanzt mit den GRÜNEN zusammen seine DREI Lieblingsbäume in einen eigenen kleinen Schulwald.
Die Kosten für die Bäume übernehmen die GRÜNEN Möhnesee.
Der Wald wird von der Schule betreut und gepflegt – außerschulischer Lernort.
Die Bäume der Kinder werden mit deren Namen dauerhaft gekennzeichnet.
Die Transportkosten der Kinder bis zum Wald übernimmt die Sparkasse aus ihrem Fond oder die Volksbank.
Die Eltern können gegen Bezahlung für sich weitere – auch größere – Bäume dazu kaufen, die ebenfalls namentlich gekennzeichnet werden.
Die jährlichen Pflanzaktionen werden durch den zuständigen Forster und die Aufsichtsbehörde koordiniert, fotografiert, auf den Internetseiten der GRÜNEN dokumentiert und der Presse zur Verfügung gestellt.