In einer Resolution hat sich der Kreistag für mehr Tierwohl ausgesprochen. Anlass war die geplante Tierfabrik in Berlingsen.
Der Wortlaut der Resolution:
„Ziel ist, dass Verwaltung und Politik gemeinsam mit den Landwirten und dem auf Haus Düsse angesiedelten „Geschäftsbereich Tierhaltung und Tiergesundheit der Landwirtschaftskammer“ daran arbeiten, die strategische Ausrichtung der Borchert-Kommission in Richtung praxistauglicher Tierwohlkriterien in der landwirtschaftlichen Tierhaltung bei uns im Kreis Soest umzusetzen. Verwaltung und Politik verpflichten sich, die Tierwohlkriterien des „Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung“ in den Genehmigungsprozess für neue Stallgebäude einzubeziehen, sobald diese vollständig vorliegen und eine Finanzierbarkeit durch politische Rahmenbedingungen sichergestellt ist.
Der Kreis Soest verpflichtet sich, diesen Umbau der Nutztierhaltung als Querschnittsaufgabe in den entsprechenden Fachausschüssen und Gremien mit zu berücksichtigen. Eine Querschnittsaufgabe besteht im Wesentlichen darin, den Flächenverbrauch sowohl im Allgemeinen als auch in Bezug auf Stallbauten in der Landwirtschaft im Kreis zu minimieren, um Landwirten eine Existenzsicherung und Perspektive im Kreis Soest zu bieten. Vorrang vor dem Stallbau muss die Weidetierhaltung haben, mit der Flächen offengehalten, der größte CO2-Speicher Grünland gepflegt und das Tierwohl gefördert werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
VERANSTALTUNG!
Zum Thema Nutztierhaltung Was sollten wir wissen? Was können wir tun? mit Ophelia Nick – Veterinärmedizinerin und Jan Leifert – GF Bioland Wann: 18.08.2021, 19:00 UhrWo: Pfeffermühle am See, Seepark…
Weiterlesen »
„Protesthühner“ auf dem Soester Marktplatz
Die BIBerlingser waren am Samstagmorgen auf dem Marktplatz in Soest als Hühner verkleidet und mit Transparenten um die Bevölkerung nochmals auf die geplante Hähnchenmastfabrik aufmerksam zu machen. Das Interesse der…
Weiterlesen »
Videoclip der BiBerlingser jetzt online!
Weiterlesen »