Den Arnsberger Wald als Nationalpark schützen und bewahren
Der Arnsberger Wald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands und ist derzeit als Naturpark ausgewiesen. Wir setzen uns für einen stärkeren Schutz dieses Waldgebietes ein und fordern die Ausweisung des Arnsberger Walds als Nationalpark.
Nationalpark bedeutet: Natur, Natur sein lassen. Ein weiterer Nationalpark neben der Eifel in Nordrhein-Westfalen ist wichtig, weil er bedrohte Arten und wertvolle Lebensräume schützt, die es sonst bald nicht mehr geben könnte.
Nationalparks bieten ungestörte Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen, fördern die Biodiversität und helfen beim Klimaschutz. Außerdem schaffen sie Orte für Bildung, Erholung und nachhaltigen Tourismus – gerade in einem dicht besiedelten Bundesland wie NRW ein großer Gewinn für Mensch und Natur und eine Chance für die Gemeinde Möhnesee, einen sanften Tourismus zu fördern. Wir sehen hier vor Ort die Chance, eine Schutzzone für die Natur einzurichten. Der Arnsberger Wald bietet die Chance, einen weiteren Nationalpark in NRW einzurichten. Arten- und Klimaschutz darf nicht nur am Amazonas stattfinden. Eingerichtet werden soll der Nationalpark auf möglichst ca. 7000 Hektar, der Fläche des landeseigenen Gebietes innerhalb des Naturparks Arnsberger Wald.
Dafür setzen wir uns ein
- Wir fordern, dass sich die Gemeinde Möhnesee für die Einrichtung eines „Nationalparks Arnsberger Wald“ in den politischen Gremien im Kreis Soest einsetzt.