Familiengerechte Kommune

Möhnesee als familiengerechte Kommune

Möhnesee ist eine lebenswerte Gemeinde mit hohem Potenzial für Familien und Menschen aller Generationen. Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für Familien nachhaltig zu verbessern und wollen dazu beitragen, Kinder in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Denkens zu rücken, indem wir ihr alltägliches Lebensumfeld in unserer Gemeinde verbessern. Dabei steht ein Familienbild im Zentrum, das alle Formen von Familien einschließt und berücksichtigt – besonders alleinerziehende Mütter oder Väter und Familien mit einer Fluchtgeschichte.

Eine familiengerechte Kommune ist ein Zugewinn für alle gesellschaftlichen Gruppen, wirkt den Herausforderungen, die sich insbesondere aus dem demografischen Wandel ergeben, entgegen und stärkt die generationenübergreifende Solidarität. Wirtschaftliche Zugewinne sind durch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erwarten. Ortsansässige Betriebe können profitieren, da Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz eine Strahlwirkung für die Gewinnung von Fachkräften hat und zur Motivation der Belegschaft beitragen kann.

Wir möchten, dass sich Möhnesee als attraktiver Wohn- und Lebensraum für alle Generationen weiterentwickelt.

Dafür setzen wir uns ein

  • Gute Kinderbetreuung und Bildungsangebote sind essentiell: Wir können es uns als Gesellschaft und Wirtschaft nicht leisten, Kinder nicht optimal zu fördern. Kinder verbringen immer mehr Zeit in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und haben ein gutes Umfeld zum Spielen, Lernen und Leben verdient. Wir fordern einen Ausbau und eine Flexibilisierung der Betreuungsangebote, die sich an der Lebensrealität der Familien orientieren.
  • Kinderfreundliche Orte im öffentlichen Raum müssen gezielt geschaffen und gestaltet werden. Da wo notwendig, setzen wir uns für eine Modernisierung der Spielplätze, etwa durch angemessene Beschattung, ein. Wir fordern eine Mobilität, die auf Kinder Rücksicht nimmt und sichere Spiel- und Begegnungsräume für Jung und Alt schafft sowie die Unabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen fördert.
  • Die Gemeinde braucht klare Ziele und einen verbindlichen Fahrplan, um Möhnesee als familiengerechte Kommune zu entwickeln. Dabei kann die Teilnahme der Gemeinde am Projekt „Familiengerechte Kommune“ helfen. Das Audit erhöht den Stellenwert von Familienpolitik vor Ort und erhöht die Verbindlichkeit in Politik und Verwaltung. In einem systematischen Prozess werden eine Strategie für verschiedene familienzentrierte Handlungsfelder entwickelt und konkrete Ziele und Maßnahmen definiert.
  • Wir fördern gezielte Initiativen, die Mehrwert für alle Generationen schaffen. Wir möchten Jung und Alt in Verbindung bringen und die Möglichkeit des ehrenamtlichen Engagements, etwa als „Bonus-Oma“ oder „Bonus-Opa“, initiieren.
  • Wir stärken eine Haltung, die Familien und Kindern gegenüber zugewandt und wertschätzend ist. Familien und Kinder sollen sich in Möhnesee wohl und willkommen fühlen. Wir wollen in der Gemeinde – in Verwaltung, in Unternehmen, in gastronomischen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen – für die Belange von Familien und Kindern sensibilisieren. Informationen zu Unterstützungs- und Beratungsangebote sowie zu Angeboten für Familien sollen leicht zugänglich sein.